Zirkus – die Magie einer besonderen Welt
Was für eine Anziehungskraft! Die bunt schillernde Zirkusatmosphäre voller Artisten, Jongleure und Akrobaten fasziniert Kinder von der ersten Begegnung an. Kein Wunder, denn „Zirkus ist der einzige Ort der Welt, wo man mit offenen Augen träumen kann“, erkannte Ernest Hemingway. Kinder sind eingeladen, dieses alltagsferne Universum im Urlaub selbst zu gestalten. Sich aktiv ins Zirkusabenteuer stürzen, heißt: sich in vielen Künsten ausprobieren! Ohne Leistungsdruck orientiert sich die Zirkuspädagogik an Ideen und Fähigkeiten der Kinder – und fördert so ihr Selbstbewusstsein: Magisch sind die Momente, in denen die kleinen Artisten neue Bewegungsformen ausprobieren und dabei ungeahnte Talente ans Licht kommen. Und nach dem Training? Bei einer Darbietung des Erlernten in der Manege belohnt der Applaus jede Anstrengung. Der Sommerzirkus vom Verein „Träumer, Tänzer und Artisten" erwartet Kinder ab 3 Jahren. Seit 2003 trainiert der Verein Kinder und Jugendliche und verknüpft Tanz, Theater und Musik mit moderner Artistik.
Einradfahren, Kugel- und Seillaufen, Jonglage, Akrobatik – spielerisch lernen Kinder während der Zirkuswochen diese Disziplinen kennen. Das Training findet unter professioneller Anleitung von Zirkuspädagogen statt.
Workshopablauf:
Von Sonntag bis Donnerstag jeweils für vier Stunden
Freitag Generalprobe mit kleiner Gala im Zirkuszelt
Unkostenbeitrag:
25,00 € für's erste Kind - 20,00 € für die Geschwister
Inklusivleistungen
Kleinkind Betreuung 0-5 Jahre
Laternenwanderung
Lagerfeuer
Für Jugendliche
- Montag: Wanderung auf die Raschötz mit Grillen
- Dienstag: Bergtour mit Wanderführer Roman
- Nachmittag Fußballturnier, Schnitzen von Spazierstöcken, und Lagerfeuer mit Marshmellows und Stockbrot
- Mittwoch ein Nachmittag und ein Abend mit Anna. Insekten entdecken.
- Donnerstag für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: mit Herbert Ausflug mit dem E-Bike (20 € für E-Bike) oder Bergtour mit Roman
- Freitag (ab 7. Juni) von 16.00 bis 17.00 Uhr direkt vom Hotel aus Pferdekutschenfahrt (Unkostenbeitrag)
- Samstag abendliche Laternenwanderung
E-Bike-Verleih im Hotel
19,00 € pro Person bis zu 3 Stunden Miete
30,00 € pro Person den ganzen Tag über
3,00 € Verleih Helm pro Person
Geführte Wanderungen mit Roman
Geführte Wanderungen und Bergtouren mit unserem Wanderführer Roman für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
jeden Dienstag und Donnerstag
Auszug aus dem Tourenprogramm:
Seiser Alm – Bärenloch – Tschamintal – St. Cyprian/Tiers
Tierser Alpl – Molignonpass – Grasleitenhütte – Tiers
Antermoja-Runde rund um den Kesselkogel
Schlern – Knüppelweg – Völser Weiher
Sonnenaufgang auf dem Schlern
Mahlknechthütte – Schneidn – Plattkofelhütte –Saltria
Seiser Alm – Radöller Sattel – Almrosenhütte – Hans-und Paula-Steger-Weg
Marinzen – Schnürlsteig – Puflatsch
Seiser Alm – Marinzen – Seis
Wanderung zur Langkofelhütte in der Langkofelgruppe
Sellajoch – Friedrich-August-Weg – Saltria
Pizascharte – Stevia – Sylvesterscharte
(...)
Sonnenaufgang auf dem Weg zum Schlern
Dem Sonnenaufgang entgegen
Unsere ersten Schritte in der Dunkelheit sind noch unsicher, doch bald gewöhnen wir uns an die Unebenheiten des Bodens. Unser Gang wir sicherer und wir beginnen, befreit von Geräuschen und sonstigen Einflüssen der Zivilisation, die Stille der Nacht zu genießen. Unser Gehör kann sich auf die Umgebung konzentrieren. Feinfühlig nehmen wir Geräusche wahr und lassen sie auf uns wirken. Mit Zunahme des Lichtes erweitert sich die Wahrnehmung der Natur. Langsam nimmt das Tageslicht überhand und unser Interesse richtet sich immer mehr auf den Horizont, wo der Ursprung der Helligkeit herrührt – wir nähern uns dem Sonnenaufgang. Ein neuer Tag beginnt…
Zugegeben, das kuschelig-warme Bett zu so früher Stunde zu verlassen, erfordert schon einiges an Motivation. Aber spätestens wenn die ersten Sonnenstrahlen hinter den östlichen Berggipfeln hervor lugen, sind auch die letzten Spuren von Müdigkeit und Anstrengung vergessen. Das Licht, das kurz vor Sonnenaufgang die Berge der Seiser Alm erhellt, ist etwas ganz Besonderes. Wenn die Dunkelheit langsam weicht, färbt sich der Himmel am Horizont rosa, gelb, rot oder leuchtend orange, bis endlich die Sonne selbst hinter der Bergsilhouette auftaucht.
Tourenverlauf:
Wir wandern von der Seiser Alm (1830 m) über den Touristensteig auf den Schlern (2450 m). Mit einem traumhaften Blick über die Seiser Alm genießen wir die hinter den Bergen aufgehende Sonne. Im Schlernhaus erwartet uns dann ein zünftiges Frühstück. Nachdem wir gestärkt und ausgeruht sind, wandern wir über das Thomastal hinunter zur Sesselschwaige und über den Prügelweg zum Völser Weiher und zurück nach Seis.
Aufstieg: 650 hm
Abstieg: 1500 hm
Gehzeit: 6 Std.
Für Kinder ab 3 Jahren
Für Kinder ab 3 Jahren spannende und betreute Aktivitäten täglich von 8 bis 22 Uhr durchgehend mit Mittagessen und Jause:
Lustige Spiele auf der Wiese und am Spielplatz, Kinderschminken, Kletterwettbewerb, Staudamm am Bach, Schokoladenschlacht, Kekse backen in der Hotelküche, Tischtennis Tournier, Schatzsuche, Laternenwanderung mit der ganzen Familie, mit der Becherlupe am Teich, Lagerfeuer und Stockbrot ...
E-Bike Verleih
E-Bike-Verleih im Hotel
19,00 € pro Person Verleih bis zu 3 Stunden
30,00 € pro Person pro Tag
3,00 € Helm pro Person
Kindersommer
Kindersommer in Bad Ratzes
Liebevolle Betreuung für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren täglich von 8 bis 15 Uhr und von 19.30 bis 20.30 während des Abendessens. Kleine Wanderungen mit und ohne Kinderwagen, eine kleine Moosstadt im Wald, am kleinen und großen Spielplatz, Kaulquappen am Teich, betreutes Spielen, Mandalas, Vorlesestunde, Bauklötze …
Für Kinder ab 3 Jahren spannende und betreute Aktivitäten täglich von 8 bis 22 Uhr durchgehend mit Mittagessen und Jause. Lustige Spiele auf der Wiese, am Spielplatz, im Wald und am Abend drinnen in den zahlreichen Spielräumen im Haus. Geführte Wanderungen mit Gleichaltrigen, Staudamm am Bach, mit der Becherlupe am Weiher, Laternenwanderung, Kinderschminken, Kletterwettbewerb, Kekse backen in der Hotelküche, Schatzsuche und anderes.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren: täglich betreute Aktivitäten von 8 bis 22 Uhr: z.B. den Hexenweg entlang zur Schwefelquelle, zum Reiterhof mit Reitgelegenheit, Staudamm am Bach mit Kneipp Parcour. Tourniere und Spiele auf der großen Wiese hinterm Haus: Fußball, Volleyball oder drinnen: Tischtenni, Kicker. Schokoladenschlacht, Lagerfeuer mit Stockbrot und einiges mehr.